MotoGP: Marc Marquez nimmt nichts als gegeben

70 Jahre Formel 1: ORF feiert die Königsklasse

Von Otto Zuber
Alex Wurz kommt in der grossen Ranking-Show natürlich auch zu Wort

Alex Wurz kommt in der grossen Ranking-Show natürlich auch zu Wort

Gerhard Berger, Helmut Marko, Alexander Wurz, Dieter Quester und Christian Klien erinnern sich in der ORF-Sendung «Sport am Sonntag» an die zehn besten Momente aus sieben Jahrzehnten Formel 1.

Am morgigen Sonntag hätte eigentlich der Spanien-GP auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya stattfinden sollen, doch die Coronakrise verhindert derzeit, dass sich die Formel-1-Stars auf der echten Piste messen können. Als Ersatz veranstalten die Formel-1-Verantwortlichen eine Reihe von virtuellen Wettbewerben an den ursprünglichen Rennterminen – wo immer es geht auch auf der entsprechenden Strecke.

Immerhin sechs aktuelle Formel-1-Stars geben sich beim virtuellen Spanien-GP die Ehre – neben Ferrari-Star Charles Leclerc kämpfen erneut Red Bull Racing-Talent Alex Albon, McLaren-Eigengewächs Lando Norris, Antonio Giovinazzi aus dem Alfa Romeo Racing Team und die beiden Williams-Teamkollegen George Russell und Nicholas Latifi an der Konsole mit. Sie teilen sich die Strecke wie üblich auch mit einigen Sport-Promis, die ausserhalb der Motorsport-Welt für Furore sorgen.

Um sich richtig auf das SimRacing-Spektakel einzustimmen, das ab 19 Uhr ausgetragen wird, können sich Fans zuvor auf ORF die TV-Sendung «Sport am Sonntag» zu Gemüte führen, in der Moderatorin Alina Zellhofer legendäre Piloten, skurrile Rennen und spektakuläre Crashs aus der Geschichte der Königsklasse präsentiert.

Zu Wort kommen in der Ranking-Show auch GP-Legende Gerhard Berger, Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko, ORF-Experte und Ex-Racer Alexander Wurz, Rennsport-Ikone Dieter Quester und der frühere GP-Pilot Christian Klien, die auf die zehn besten Momente aus 70 Jahren Formel 1 blicken.

Die Ranking-Show startet am Sonntag um 18 Uhr und wird auf ORF1 gezeigt, den virtuellen Spanien-GP können sich die Formel-1-Fans entweder auf dem YouTube-Kanal der Formel 1 oder auf den entsprechenden Kanälen in den sozialen Medien ansehen. Die Action gibt es zudem auch im Livestream auf rtl.de, sport.de, ntv.de sowie auf ORF Sport+ und tvthek.ORF.at.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 07:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 09:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 10:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mo.. 03.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 12:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 13:40, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 15:10, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • Mo.. 03.06., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
12