MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Formel-1-Verschleiss: Mercedes mit neuen V6 in China

Von Vanessa Georgoulas
Nico Rosberg und Lewis Hamilton: Nach dem Sieg in der Wüste gibt es in China viele neue Teile für die Silberpfeile

Nico Rosberg und Lewis Hamilton: Nach dem Sieg in der Wüste gibt es in China viele neue Teile für die Silberpfeile

Das Mercedes-Duo wird den Grossen Preis von China mit frischen Antriebseinheiten in Angriff nehmen. Wer sonst noch mit neuen Teilen in den vierten Formel-1-Saisonlauf startet, lesen Sie hier.

Nachdem das Red Bull Racing-Duo Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo den vergangenen GP in Bahrian mit frischen V6-Motoren bestritten hat, sind nun die Mercedes-Piloten an der Reihe: Pole-Setter Lewis Hamilton und Nico Rosberg werden im vierten GP der Saison in China mit frischen Verbrennungsmotoren angreifen. Doch damit nicht genug: Beide Silberpfeile werden zudem mit neuem Turbolader und neuen Generatoren – sowohl für die Hitze-Energie (MGU-H) wie auch für die kinetische Energie (MGU-K) – ausgerüstet.

Noch mehr neue Teile gibt es für die Ferrari-Piloten Kimi Räikkönen und Fernando Alonso. Beide Formel-1-Asse werden neben einem neuen Verbrennungsmotor auch neue Generatoren für die kinetische Energie, neuen Energiespeicher (Batterien) und diverse neue Steuereinheiten bekommen. Alonso wird zudem mit einem neuen Turbolader und einem neuen Hitze-Generator unterwegs sein.

Auch das McLaren-Duo rückt mit einem neuen Verbrennungsmotor aus. Überdies gibt es für Jenson Button und Kevin Magnussen auch noch neue Turbolader sowie neue MGU-K- und MGU-H-Einheiten.

Force-India-Pilot Nico Hülkenberg wird wie sein Teamkollege Sergio Pérez mit einem neuen Verbrennungsmotor ins Rennen steigen. Zudem gibt es für den Deutschen und den Mexikaner neue Turbolader sowie neue MGU-H- und MGU-K-Einheiten. Auch die direkten Konkurrenten der Force India-Piloten werden mit neuen Teilen versorgt: Die Williams-Piloten Valtteri Bottas und Felipe Massa rücken mit den gleichen neuen Teilen wie die Force India-Piloten aus.

Die Caterham-Teamkollegen Kamui Kobayasi und Marcus Ericsson starten ebenfalls mit einem neuen Verbrennungsmotor samt Turbolader sowie neuen Generatoren für die kinetische Energie ins vierte Formel-1-Rennen der Saison. Viele neue Teile gibt es für die Sauber-Piloten Adrian Sutil und Esteban Gutiérrez: Die Beiden dürfen im China-GP mit neuen Verbrennungsmotoren, neuen Turboladern, neuen MGU-H- und MGU-K-Bauteilen, frischen Energiespeichern sowie diversen neuen Steuereinheiten ausrücken.

Ein neuer Verbrennungsmotor samt frischem Turbolader und neuer MGU-H-Einheit wird im Lotus E22 von Romain Grosjean brummen. Das Marussia-Duo Jules Bianchi und Max Chilton wird das Rennen auf dem Shanghai International Circuitmit mit neuen Energiespeichern und Steuereinheiten in Angriff nehmen.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
11